Der neue XRechnung Validator

Über den Sommer war es etwas ruhiger in unserem Blog – wir haben an einem neuen XRechnung Validator gearbeitet. In diesem Blogpost stellen wir kurz und bündig die Neuerungen vor.
Besser XRechnung validieren
Der alte Validator auf unserer Website hat bisher ausschließlich auf dem KoSIT Validator aufgebaut. Wir haben das Ergebnis des Validators geparsed und das Ergebnis – Fehlermeldung oder Erfolgsmeldung möglichst einfach für den Nutzer dargestellt.
Wir haben erkannt, dass dieses Vorgehen mehrere Probleme hatte:
- Alle Fehlermeldungen sind in Englisch. Oftmals wären für die Nutzer auch deutsche Meldungen hilfreich.
- Aufwand zum parsen des Ergebnis ist hoch. Das Ergebnis des KoSIT Validators ist ein XML/HTML Dokument, welches von uns zur besseren Übersicht weiterverarbeitet wurde. Wir haben hier allerdings immer wieder Probleme bei der Verarbeitung des XML/HTML bekommen, da die Fehlerstruktur eines Dokuments beliebig komplex werden kann.
- Fehlerquelle identifizieren. Der bisherige XRechnung Validator gibt mithilfe von XPath die genaue Stelle an, an der der Fehler zu finden ist. Problem – XPath ist für Maschinen ideal, für Menschen allerdings nicht einfach zu verstehen.
- Fehlermeldung. Einige Fehlermeldungen sind zwar sehr genau formuliert, allerdings schwierig zu verstehen.
XRechnung mit finaX validieren
Mit diesen Problemen im Kopf haben wir eine neue Lösung entwickelt – den neuen finaX XRechnung Validator. Die Verwendung ist deutlich einfacher als die alte Version sowie höchst zuverlässig. Der finaX XRechnung Validator baut auf der finaX API auf und zeigt die Internationalisierung sowie Validierung unserer Schnittstelle.

Es stehen 2 Validierungsmodi zur Verfügung – das Produkt von finaX sowie der KoSIT Validator. “finaX XRechnung” liefert ein strukturiertes Ergebnis (im Erfolg- und Fehlerfall), welches vom Validator im Anschluss visualisiert wird.
Mit dem “KoSIT XRechnung” Modus wird der offizielle KoSIT Validator verwendet und der erzeugte Report zur Verfügung gestellt.
Der finaX XRechnung Validierungsmodus
Wird ein Fehler in der Validierung der Eingabe festgestellt, so zeigt der Validator auf der rechten Seite eine entsprechende Fehlermeldung an.

Mit einem Klick auf “Fehler hervorgeben” scrollt man automatisch zum Fehler, welcher optisch hervorgehoben wird.

Durch die Auswahl der Sprache auf der linken Seite, kann die Sprache der Fehlermeldungen festgelegt werden.

Die Eingabe der Rechnung kann per Drag’n Drop oder durch einfaches Einfügen geschehen.
XRechnung Validierung einfach gemacht
Die verbesserte Version des finaX XRechnung Validators erlaubt es schnell, effizient und kostenfrei XRechnungen zu validieren. Wir sind stolz auf die neue Version und haben schon einige Ideen, wie die nächsten Entwicklungen aussehen werden!
Alle Funktionen des Validators stehen auch den Nutzern der finaX API zur Verfügung. Um diese auszuprobieren gibt es hier einen 14-tägigen kostenlosen Testzugang.
finaX treibt Digitalisierung des Rechnungswesen in Deutschland voran. Mit der finaX API können E-Rechnungen gelesen als auch erzeugt werden. UBL, CII oder ZUGFeRD – alle Formate konform zu ihren Spezifikationen.