E-Rechnung API On-Premise

Die E-Rechnung API von finaX kann auch eigenständig, in-house oder auch on-premise betrieben werden. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten: Betrieb als Container oder Betrieb als Python Applikation.

Betrieb als Container Images

Der Betrieb der finaX REST API für E-Rechnungen als Container kann folgendermaßen realisiert werden:

  1. Container Image beziehen
  2. Container starten

Hinweis: Um das Container Image zu beziehen ist eine finaX Lizenz notwendig.

Beispiel Kommandos anhand von Docker (die URIs sind nicht real):

docker pull ghcr.io/finaX/Xrechnung:latest
docker run -i finaX/XRechnung:latest

Der Container läuft nun auf Port 8000 ist für den Einsatz bereit. Die Dokumentation für die entsprechende Version kann unter http://localhost:8000/docs oder hier abgerufen werden.

Die ausführliche Anleitung zur lokalen Installation der finaX E-Rechnung API finden Sie hier.

Betrieb als Python Applikation

Für den Betrieb der E-Rechnung API als Python Applikation ist es notwendig, dass Sie Python auf der ausführenden Maschine installiert ist. Wir gehen im Folgenden von einer Maschine mit dem Betriebssystem Ubuntu aus.

# Installation von Python
apt install python python3-pip 
# Installation des Pakets
pip install github.com/finaX/XRechnung.git#master
# Starten der Applikation
uvicorn ferdi.api.main:app